Eine Tradition, welche immer zum Jahresanfang in Oberaußem stattfindet.
Ein paar eindrücke vom Brezelschießen.
Vielen Dank für euren Besuch.
Schießstand, Friedhofsstraße 8, Oberaußem
Die St. Vinzentius-Schützenbruderschaft Oberaußem startet mit neuen Vorstandsmitgliedern und neuen Majestäten in das Jahr 2025, in dem sie ihr 475-jähriges Bestehen feiert. Nachdem es im vergangenen Jahrzehnt aufgrund von Mitgliederschwund sehr ruhig um den Traditionsverein geworden war und bereits zweimal die Auflösung drohte, soll sich das Blatt jetzt wenden.
Bei der Mitgliederversammlung am 14. Dezember 2024, bei der Präses und Kreisdechant Monsignore Achim Brennecke ein Grußwort sprach, wurden nicht nur einige Neumitglieder aufgenommen, sondern auch der Vorstand um den ersten Vorsitzenden und Brudermeister Dieter Ebert und seinen Stellvertreter Norbert Boes nachbesetzt. Die Funktion des ersten Geschäftsführers übernimmt künftig Torsten Frösch, zweiter Geschäftsführer ist René Ressing. Thomas Henseler hat als erster Kassierer die Finanzen im Blick und wird von Alexander Otto als zweitem Kassierer unterstützt.
Da es im Jubiläumsjahr der Bruderschaft nach langer Zeit auch wieder einen Schützenkönig geben soll, erklärten sich Thomas Henseler, Alexander Otto und René Ressing zum Schießen auf den Königsvogel bereit. In einem engen Wettbewerb brachte Ressing den Vogel mit dem 73. Schuss zu Fall und wurde somit gleich an seinem ersten Tag im Verein zum Schützenkönig. Ihm zur Seite steht Jan Fußbroich als Jungschützenkönig.
Nun freut sich die St. Vinzentius-Schützenbruderschaft auf das neue Jahr. Es wird zwar noch kein eigenes Schützenfest geben, aber bereits am 4. Januar 2025 findet das traditionelle Brezelschießen statt. Hierzu lädt die Schützenbruderschaft herzlich ab 14 Uhr auf den Schießstand, Friedhofsstraße 8, ein. Da weiterhin neue Mitglieder gesucht werden - insbesondere auch für die Jungschützen -, bietet das Brezelschießen eine gute Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen. Alternativ sind Interessierte beim öffentlichen Schießen willkommen, welches nach Karneval 2025 wieder beginnt. Die Termine gibt die Bruderschaft bei Facebook bekannt.
Bergheim, 18.12.2024
Heute, am Tag der heiligen Barbara, konnten wir den Bildstock mit der neuen Barbarafigur wieder einsegnen. Nach dem Vandalismusschaden in der Nacht zum 31.03.2024 konnten wir mit Hilfe der St. Vinzentius Schützenbruderschaft Oberaussem, dem Betriebshof der Stadt und den Heimatvereinen Ober- und Niederaußem den Bildstock reparieren. Monsignore Achim Brennecke, Pfarrer Matthias Bertenrath und Diakon Hermann- Josef Schnitzler konnten in einer kleinen Feier die Weihe vornehmen.
Vielen Dank an alle Helfer und Gäste bei der Einsegnung.
Bergheim, 04.12.2024
Am zweiten Advent war der alljährliche Adventsmarkt in Oberaußem. Auch dieses Jahr haben die Schützen wieder Crepes verkauft und gemeinsam ein schönes Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt verbracht.
Bergheim, 08.12.2024
Bildquelle: Ralf Scheuer
Am 07.11.24 begleiteten die Schützen wieder den Martinszug durch Oberaußem. Anschließend wurden am Martinsfeuer Weckmänner und Glühwein ausgegeben.
Im Oktober diesen Jahres hatte der Bürgermeister der Stadt Bergheim, nach einer Coronapause, wieder zum Majestätenempfang eingeladen.
Am Montag den 14.10.2024 waren die Majestäten aller Bruderschaften des Stadtgebietes Bergheim zu einem Empfang in den Ratssaal des Bergheimer Rathauses eingeladen. Bürgermeister Volker Mießeler und Bezirksbundesmeister Michael Fabricius richteten einige persönliche Worte an die Schützen und nach anschließender Siegerehrung wurde gemeinsam gegessen und und etwas getrunken.
Den Wettkampf um den Bürgermeisterpokal gewannen in diesem Jahr die Paffendorfer St.-Sebastianus-Schützen mit 151,7 Ringen. Zweiter wurden die St.-Hubertus-Schützen aus Kenten mit 148,6 Ringen, knapp vor den Glessener St.-Pankratius-Schützen mit 148,5 Ringen.
Mit einer kleinen Abordnung haben die Oberaußemer Schützen das Schützenfest in Niederaußem besucht.
Am Samstag war im Festzelt Krönungsball und Sonntag Festzug durch Niederaußem mit anschließendem Umtrunk im Festzelt.
Nach einer Messe und anschließender Fronleichnamsprozession treffen sich die Oberaußemer Vereine und Bürger zum Pfarrfest auf dem Gelände hinter dem Pfarrheim/Kindergarten. Bei Live Musik, Tanzgruppen, Spielen für Kinder und einem großen Angebot an Speisen und Getränken haben wir gemeinsam der Tag verbracht.
Jedes Jahr zu Fronleichnam wird das Pfarrfest von den Schützen beim Auf- und Abbau unterstützt und ein Armbruststand für Kinder wird von uns betreut.
Bergeim, 30.05.2024
Am 23.03.2024 fand das alljährliche Ostereierschießen statt.
Neben dem Verkauf von Bratwurst und Getränken gab es wieder einen Schießwettbewerb um eine Wandertrophäe und Ostereier. Die Wandertrophäe ging 2024 an Herren Andreas Kirschnik. Unser aller Glückwunsch an ihn.
Wir haben uns über viele nette Gespräche gefreut und hoffen auf ein Wiedersehen nächstes Jahr.
Das Schützenhaus beherbergt seit 2019 nicht mehr nur allein die Schützenbruderschaft. Jetzt als "Haus der Begegnung" bekannt wird es neben den Schützen auch vom Stadtteilforum Oberaussem, Mühlenverein, FC-Fanclub Iwisch Jeck, Traktorfreunde Rheidt-Hüchelhoven und dem Imkerverein als Vereinsheim genutzt .Seit dem Bau des Hauses im Jahre 1964 gab es einige bauliche Änderungen, jedoch wurde seit über 20 Jahren keine Renovierung an den Räumen vorgenommen. Die ansässigen Vereine entschieden im Jahr 2023, eine Grundsanierung vom Versammlungsraum, dem Flur und der Küche durchzuführen. Die Arbeiten werden ausnahmslos von den Mitgliedern getragen und durch Spenden, den Erlös aus den Schmiedefesten und aus Eigenmittel finanziert.